Nachhaltigkeit braucht Struktur. Bei Insta haben wir frühzeitig erkannt, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie sein muss. Mit der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und der CSRD standen wir, wie viele Unternehmen auch, vor komplexen Anforderungen, die über Excel und manuelle Prozesse hinausgehen. Daher fiel unsere Wahl auf Planted als Partner, der uns mit Hilfe intuitiver Software und Dank individueller Expertenbetreuung überzeugt hat. Wir werden unsere Nachhaltigkeitsziele aus in Zukunft effizient und strukturiert umsetzen – von der Verbesserung des EcoVadis-Rankings bis zur Erschließlung neuer Märkte. Denn Nachhaltigkeit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess.
Im Rahmen des ECOVADIS Nachhaltigkeitsrating wurde erneut bewertet, wie Insta mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht. Konkret wurden unsere Transparenz und unsere Maßnahmen bewertet, gewichtet und dem Benchmark gegenübergestellt.
Hier liegt auch ein hoher Stellenwert bei Themen wie beispielsweise Verhinderung von Kinderarbeit oder Schutz der Umwelt.
Wir haben uns in allen Abfragebereichen im Vergleich zum letzten Rating deutlich verbessert. Dies liegt zum einen an unserem Lieferantenmanagement und zum anderen konnten wir mit unserem Nachhaltigkeitsbericht viele Fragen mit offiziellen Belegen beantworten.
Wir sind stolz darauf, die Bronzemedaille zum zweiten Mal infolge zu erhalten. Bis zur Silbermedaille sind es nur noch nur sehr wenige Punkte. Wir fühlen uns umso angespornter fürs Rating im nächsten Jahr!
Wir setzen ein Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt engagieren wir uns für ein respektvolles, inklusives Arbeitsumfeld. Denn Diversität bedeutet für uns, dass wir unsere Gemeinsamkeiten und Unterschiede anerkennen, respektieren und wertschätzen. Indem wir diese Vielfalt leben, schaffen wir eine Kultur der Offenheit, in der jeder Mensch sein Potenzial entfalten kann.
Insta bringt mit dem KNX Bereichs- und Linienkoppler ein OEM-Produkt auf den Markt, um smarte Gebäude gezielter zu vernetzen. Das Reiheneinbaugerät kann zur Verbindung einer Haupt- oder Bereichslinie mit einer untergeordneten Linie, wahlweise mit oder ohne Filterfunktion, verwendet werden. Darüber hinaus können im KNX System verschiedene Linien oder Bereiche gekoppelt oder getrennt werden. Der Bereichs- und Linienkoppler spielt eine zentrale Rolle in der Strukturierung und Segmentierung dieses Systems.
Mit dem Push Button Module stellt die Insta GmbH offiziell das erste CSA-zertifizierte "Matter over Thread" Produkt vor. Das batteriebetriebene Tastermodul mit vier Drucktasten ist ab sofort als OEM- oder Whitelabel-Produkt für B2B-Kunden erhältlich. Die vier Tasten des Moduls können direkt in Matter konfiguriert werden, um Geräte ein- und auszuschalten oder bestimmte Szenen zu aktivieren.