News
Green Shopfloor Management bei Insta - Mit digitaler Sensorik zur nachhaltigeren Produktion
Als Unternehmen für digitale Vernetzung in der Gebäudetechnik und gemäß unser Lean Prinzipien sind wir ständig auf der Suche nach Verbesserungspotential. Dies gilt insbesondere für die effiziente Nutzung von Ressourcen bei der Herstellung von Elektroniklösungen. Wie bereits zuvor berichtet, ist unser aktuelles Shopfloor Management-Projekt darauf ausgerichtet, Elemente zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu integrieren. Dadurch sollen unsere Mitarbeiter sensibilisiert werden und ihre eigenen Ideen zur Verbesserung des Ressourcenverbrauchs entwickeln können. Unser Lean Manager, Max Reintke, arbeitet eng mit dem Digitalisierungsexperten Sebastian Bardy zusammen, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt tätig ist.
Seit Juni 2023 arbeiten sie gemeinsam mit einem internen Team mit hoher Intensität an der Erweiterung unseres bestehenden Shopfloor Managements. Eine erste grobe Analyse der vorhandenen Ressourcenverbrauchsdaten hat schnell bestehende Herausforderungen aufgedeckt: Die Verbräuche können den einzelnen Verbrauchern nur selten verursachungsgerecht zugewiesen werden.
Das Digitalisierungsprojekt bietet eine Lösung für dieses Problem: Die Installation zusätzlicher Sensorik zur Strom- und Druckluft- sowie Materialverbrauchsmessungen für Wasser und Stickstoff an den kritischen Verbrauchern helfen uns nun Verbräuche unmittelbar sichtbar zu machen.
Doch die Frage bleibt, welcher Teil dieser Verbräuche für die Produktion notwendig ist und wie viel davon eingespart werden kann.
Um diese Frage zu beantworten, hat das Team spezielle Kennzahlen zur Ressourceneffizienz entwickelt, die den Anteil der Verschwendung bei den Verbräuchen gezielt sichtbar machen sollen.
Wir erwarten schon bald die ersten Ergebnisse und werden dann wieder ein Update geben.