Konzept

Sie haben eine Idee für ein neues Produkt und wissen nicht, ob es sich umsetzen lässt? Oder Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr neues Produkt wirtschaftlich und schnell genug produziert werden kann? Wir unterstützen Sie gern bei Ihrem Projekt und helfen Ihnen, einen klaren Blick für die Möglichkeiten und eventuelle Stolpersteine zu bekommen.

Jeder Entwicklungsprozess beginnt mit einer Zusammenstellung der Anforderungen. Bei diesem Schritt unterstützen Sie unsere speziell geschulten und erfahrenen Requirement Engineers. Wir klären gemeinsam alle wichtigen Aspekte des Projektes. Hierzu gehören unter anderem die Anforderungen an die Funktion Ihres Produktes, unter welchen Bedingungen es eingesetzt werden soll und auf welche Sicherheitsnormen geachtet werden muss.

Auf Basis der Daten aus der Anforderungserhebung erstellen wir ein Grobkonzept, mit dessen Hilfe wir Ihnen einen ersten Überblick geben können über den zu erwartenden Aufwand, die zeitlichen Rahmenbedingungen, die voraussichtlichen Kosten, den möglichen Abgabepreis und einiges mehr. Sie entscheiden dann, ob Sie das Projekt unter diesen Bedingungen weiterverfolgen wollen. Auch bei diesem Schritt stehen wir Ihnen jederzeit für Rückfragen und weitere Informationen zur Seite.

Möchten Sie Ihr Projekt weiterverfolgen, zerlegen wir das Grobkonzept im nächsten Schritt in ein Feinkonzept. Nun können wir Schlüsseldaten wie beispielsweise die Projektkosten, die Dauer und den Abgabepreis noch genauer eingrenzen. Dies bedeutet eine noch größere Sicherheit für Sie. Weil wir sowohl das Grobkonzept als auch das Feinkonzept skalierbar anlegen, sind wir in der Lage, verschiedene Varianten Ihres Projektes zu simulieren und durchzurechnen. So können Sie sicher sein, dass wir jederzeit individuell auf Ihre Wünsche eingehen.

Shopfloor Management

Shopfloormanagement bei Insta ist mehr als Transparenz durch Zahlen und visuelles Management: Es bildet das Fundament für unsere Verbesserungskultur.

Stephan Filthuth, Head of Supply Chain

LEAN Production

Lean Production bedeutet, unser Team in die Lage zu versetzen, die Insta täglich in Bezug auf Qualität, Kosten, Zeit und Flexibilität zu verbessern.

André Barthelmey, Lean Manager

Prüftechnik

Bei Insta wird in top Equipment investiert, so haben wir als Entwickler die besten Voraussetzungen Produkte höchster Qualität zu entwickeln.

Stefan Wüller, Unit Leader Hardware Networks