Entwicklung
Vom Konzept zum Produkt
An die Konzeptphase schließt sich die Entwicklung der Produktmuster an. Um unser Ziel schnell und sicher zu erreichen, wählen wir zu Beginn zusammen mit Ihnen den passenden Entwicklungsprozess aus. Als Resultat unserer umfassenden Erfahrungen auf diesem Gebiet steht uns ein weites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung, den Produktentwicklungsprozess (PEP) zu gestalten: In dem von uns entworfenen Insta-PEP setzen wir ganz klassisch Meilensteine ein zur Kontrolle des Projektfortschritts. Innerhalb dieses Prozesses haben wir jedoch die Möglichkeit, nach dem V-Modell, mit agilen, iterativen Methoden oder mit hybriden Ansätzen zu arbeiten. Sollten Sie Präferenzen hinsichtlich des Prozesses haben, lassen Sie es uns wissen. In diesem Fall setzen wir selbstverständlich die von Ihnen gewünschte Methode ein.
Schon bei der Entwicklung des ersten Musters müssen wir die umfangreichen normativen Anforderungen in Bezug auf die Sicherheit und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im Blick haben. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Normen ist an dieser Stelle von größter Wichtigkeit.


Wir leben Agilität
Bereits in der Konzeptphase hatten wir die gesetzlichen und normativen Anforderungen an das Produkt berücksichtigt. In der Entwicklungsphase prüfen wir die EMV, die Produktsicherheit sowie die Einhaltung von Standards und produktspezifischen Parametern entwicklungsbegleitend mit uns zur Verfügung stehenden hausinternen Prüfmitteln. Zum Entwicklungsabschluss werden alle relevanten Ergebnisse in einem finalen Bericht dokumentiert.


Umfangreiche
Qualitätssicherung
Ist die Entwicklung mit dem C-Muster abgeschlossen, wird Ihr Produkt an die Qualitätssicherung gegeben. Hier prüfen wir, ob das Produkt den im ersten Schritt der Konzeptphase festgehaltenen Anforderungen entspricht. Abschließend und unabhängig wird dann noch einmal die Sicherheit geprüft und dokumentiert. Nachdem die Qualitätssicherung Ihr Produkt freigegeben hat, beginnen wir mit der Fertigung der D-Muster, mit denen wir die Fertigungshilfsmittel und die Prüfgeräte zu testen. Läuft alles ohne Probleme, wird die Freigabe für Ihr Produkt erteilt.
